Herkunft
Ursprünglich kommt der Endler Guppy aus Venezuela, Guyana, Trinidad und Barbados. Dort findet man ihn in ruhige Fliesgewässer. Man findet ihn sogar im Brackwasser und in Abwässer. Daran läßt sich erkennen, das er sehr anpassungsfähig ist und mit unterschiedlichen Wasserwerten klar kommen kann.
Größe / Alter / Geschlechtsunterschiede
Bei sehr guter Pflege kann, der Endler Guppy bis zu 12 Jahre alt werden. Das er so alt wird, muß man genau auf stabile Wasserwerte und Krankheiten achten.
Er wird nur 2 bis 3 cm groß und sollte deswegen nicht mit zu großen Fischen vergesellschaft werden. Da er sonst als Lebendfutter enden könnte.
Die unterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind sehr leicht zu erkennen. Das Männchen ist farbenprächtiger und haben, hinter den unteren Bauchflossen, ein längliches Begattungsorgan ( Gonopodium ).
Wasserwerte / Beckengröße
Da die Endler Guppys recht klein bleiben, können die, ab einer Beckenlänge von 60 cm gehalten werden. Wobei das Becken über genügend Versteckmöglichkeiten bieten sollte.
Die Temperatur sollte zwischen 20 bis 28 Grad liegen, da sie auch ursprünglich aus wärmeren Gewässern kommen. Die PH Wert sollte zwischen 6 bis 8,5 liegen und die Gesamthärte sollte nicht höher wie 30 sein.
Futter / Fütterung
Guppys fressen alles, was ihnen vor der „Nase“ schwimmt. Am besten wäre es abwechslungsreich zu füttern. Dann bleiben sie länger gesund und die Farben sind prächtiger.
Da Guppys von morgens bis abends anscheint hungrig sind, sollte man nicht zu viel füttern, sondern nur so viel Futter geben das es innerhalb von einer Minute weg gefressen ist. Lieber dann 3 bis 4 mal am Tag füttern und dafür kleine Portionen, da die kleinen nicht so viel auf einmal verdauen können.
Verhalten / Mitbewohner
Guppys leben nicht gerne alleine in einem Becken. Deshalb ist es besser mindestens 5 Fische zu kaufen. Wobei immer mehr Weibchen als Männchen vorhanden sein sollten. Da sonst die Männchen immer den Weibchen hinterher schwimmen und das Weibchen dadurch zu sehr gestreßt wird und es dann sterben könnten.
Als Mitbewohner würde ich keine zu großen Fische nehmen und keine Barben die eventuell an den Schwanzflossen zupfen. Die „normalen Guppys“ sind auch nicht geeignet, da die sich untereinander vermehren.
Als Mitbewohner eignet sich sehr gut z.b. ein Kampffisch, da er den ausgewachsenen Guppys nichts antut aber dafür die kleinen Jungfische nachstellt. So hat man nicht nach 3 Monaten ein volles Becken. Wenn das Becken genügend Versteckmöglichkeiten bietet und viele Pflanzen drin sind, kommen immer welche durch.
Zucht
Die Endler Guppys gehören zu den lebendgebärenden Zahnkarpfen. Sie bekommen nach ca. 30 Tagen, fertige Jungen. Die Zucht ist nicht schwer, wenn man regelmäßig Wasserwechsel macht ( 1x wöchentlich, ca. 20% des Aquariuminhaltes ), auf ausreichende Filterung und Fütterung achtet, vermehrt sich der Guppy von selber. Pro Wurf kommen ca. 20 bis 100 Jungtiere zur Welt, die nach ca. 3 bis 4 Monaten Geschlechtsreif sind. Die Elterntiere fressen auch ihre eigenen Jungen auf, deshalb sollte man entweder für ausreichende verstecke sorgen oder die Jungen in ein separates Becken setzten.
|
Für Anfänger, Fortgeschrittene, und Profis !
alle Tipps finden Sie hier -}
|
 |
Themen:
- Herkunft
- Haltung
- Pflege
- Allgemeine Daten
- Zucht
- Zuchtmethoden
- Technik
- Erfahrungsberichte und vieles mehr! |
|